Der Mensch hat eine programmierte Schräglage von ca. 20º, bis dahin fühlen wir uns wohl. Beim Motorrad fahren jedoch kommt es häufig vor, dass diese “Blockade” und mangelnde Schräglagenreserve zu äußerst gefährlichen Situationen führt. Diese natürliche Grenze in unserem Gehirn lässt sich nur durch Training überwinden.
Immer wieder haben wir bei Motorradtrainings bei denen wir selbst Teilnehmer waren feststellen müssen, dass viele, zu viele nicht in der Lage waren, eine ordentliche Schräglage zu fahren oder von dem sehr wichtigen Thema "Blickführung" entweder noch nie etwas gehört haben oder es einfach nicht anwenden (können).
Schräglage muss trainiert werden und Blockaden muss man beseitigen.
Mangelnde Schräglagenreserve oder Blockaden können im Extremfall zwischen Leben und Tod entscheiden.
Motorradfahren macht nicht nur Spass, sondern ist auch sehr gefährlich.
Oftmals kommt es gerade bei Führerschein-Neulingen, unerfahrenen und unsicheren Fahrern oder bei den ganz jungen Fahrern (125er Klasse) oft zu Unfällen, manche davon enden leider sogar tödlich.
Wir möchten hier die Zielgruppen ansprechen, die aus unserer Sicht nicht genug angesprochen werden, nämlich
- die Führerschein-Neulinge die gerade frisch den Führerschein haben oder noch nicht lange haben. Je früher diese auf Blickführung und Schräglagenreserve sensibilisiert werden, desto besser.
- die jungen 125er Fahrer ohne Verkehrserfahrung, die leider zu oft denken, sie können schon alles und es werde nie etwas passieren und die auch sehr oft ohne anständige Schutzkleidung unterwegs sind.
- die B196 Klasse - "Inhaber und Inhaberin des Pkw-Führerscheins können die Klasse B einfach und kostengünstig auf Fahrzeuge der Klasse A1 ausweiten. Dafür bedarf es keiner vollständigen Fahrschulausbildung und auch keiner theoretischen und praktischen Prüfung, sondern nur einer Fahrerschulung.
Es ist unser Herzenswunsch, möglichst vielen gleichgesinnten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrernzu mehr Sicherheit zu verhelfen und ihnen ein besseres Gefühl zu geben.

Tim
Ich bin Baujahr 1991, meine Leidenschaft zum Motorradfahren und alles, was dahinter steckt, habe ich in meiner Kindheit mit 9 Jahren entdeckt. Anfang 2000 fing ich mit Motorsport an, aber nicht wie viele andere Kids mit Motocross, sondern Trial. Ein Sport, in dem es nicht um Beschleunigung oder auf Zeitfahren ankommt, sondern viel mehr um Geschicklichkeit, Balance, das richtige Einsetzen von Gas und Bremse und das Beherrschen des Motorrads egal bei welchem Wetter und Untergrund. Für mich war klar, als ich 18 Jahre wurde, dass ich zusammen mit dem Autoführerschein direkt den großen Motorradführerschein erwerben werde. Seit diesem Tag erweitere ich mein Wissen und mein Können, Tag für Tag. Ich habe einige Trainings zum Thema Kurvensicherheit und Schräglagentraining, aber auch ein ganz normales Fahrsicherheitstraining absolviert. Als wäre das nicht schon genug, habe ich Benzin geschnuppert und fühle mich seit einigen Jahren auch sehr wohl auf der Rennstrecke. Strecken wie zum Beispiel Hockenheimring, Vogelsbergring, aber auch außerhalb Deutschlands Circuit de Chambley in Frankreich gehören zu meinen bevorzugten Strecken, an denen man mich ab und zu antrifft. Ich teile gerne mein Wissen mit meinen Zweirad-Kollegen und gebe gerne Tipps zur Fahrdynamik, Körperhaltung, Blickführung und vieles mehr.

Dennis
Ich bin Baujahr 1978, mein Motorrad 2018 und genau seit diesem Jahr fahre ich Motorrad. Eigentlich wollte ich nie den Motorradführerschein machen. Zu oft hatte ich im Bekanntenkreis/Freundeskreis von Unfällen gehört, aber wie das Leben so spielt, wurde auch ich letztendlich infiziert. Gut so! Fahrtechnik und Fahrphysik interessieren mich seit Tag 1, dementsprechend habe ich einige Bücher dazu gelesen, diverse Trainings absolviert, versuche stets mein Level zu trainieren und zu erweitern. Thema Sicherheit, Reserven und Fahrtechnik sind für mich das A und O! Warum? Weil ich selbst meine Erfahrungen gesammelt habe, aber vor allem weil ich immer wieder sehe und erlebe, wieviele Motorradfahrer es gibt, die sich mit den wichtigen Themen Schräglage, Blickführung, Kurvenstile etc. nicht beschäftigen. Es ist definitiv nicht ausreichend den Führerschein zu machen, sich ein Motorrad zu kaufen, einfach drauf loszufahren und es dabei zu belassen. Genau da knüpfen wir an, weil es einfach zu wenig ist, was man bei bestandener Prüfung kann und weil es so viel ist, was man noch lernen kann und auch sollte!
"Es ist definitiv nicht ausreichend den Führerschein zu machen, sich ein Motorrad zu kaufen, einfach drauf loszufahren und es dabei zu belassen."