Dennis

Ich bin Baujahr 1978, mein Motorrad 2018 und genau seit diesem Jahr fahre ich Motorrad. Eigentlich wollte ich nie den Motorradführerschein machen. Zu oft hatte ich im Bekanntenkreis/Freundeskreis von Unfällen gehört, aber wie das Leben so spielt, wurde auch ich letztendlich infiziert. Gut so! Fahrtechnik und Fahrphysik interessieren mich seit Tag 1, dementsprechend habe ich einige Bücher dazu gelesen, diverse Trainings absolviert, versuche stets mein Level zu trainieren und zu erweitern. Thema Sicherheit, Reserven und Fahrtechnik sind für mich das A und O! Warum? Weil ich selbst meine Erfahrungen gesammelt habe, aber vor allem weil ich immer wieder sehe und erlebe, wieviele Motorradfahrer es gibt, die sich mit den wichtigen Themen Schräglage, Blickführung, Kurvenstile etc. nicht beschäftigen. Es ist definitiv nicht ausreichend den Führerschein zu machen, sich ein Motorrad zu kaufen, einfach drauf loszufahren und es dabei zu belassen. Genau da knüpfen wir an, weil es einfach zu wenig ist, was man bei bestandener Prüfung kann und weil es so viel ist, was man noch lernen kann und auch sollte!


Tim

Ich bin Baujahr 1991, meine Leidenschaft zum Motorradfahren und alles, was dahinter steckt, habe ich in meiner Kindheit mit 9 Jahren entdeckt. Anfang 2000 fing ich mit Motorsport an, aber nicht wie viele andere Kids mit Motocross, sondern Trial. Ein Sport, in dem es nicht um Beschleunigung oder auf Zeitfahren ankommt, sondern viel mehr um Geschicklichkeit, Balance, das richtige Einsetzen von Gas und Bremse und das Beherrschen des Motorrads egal bei welchem Wetter und Untergrund. Für mich war klar, als ich 18 Jahre wurde, dass ich zusammen mit dem Autoführerschein direkt den großen Motorradführerschein erwerben werde. Seit diesem Tag erweitere ich mein Wissen und mein Können, Tag für Tag. Ich habe einige Trainings zum Thema Kurvensicherheit und Schräglagentraining, aber auch ein ganz normales Fahrsicherheitstraining absolviert. Als wäre das nicht schon genug, habe ich Benzin geschnuppert und fühle mich seit einigen Jahren auch sehr wohl auf der Rennstrecke. Strecken wie zum Beispiel Hockenheimring, Vogelsbergring, aber auch außerhalb Deutschlands Circuit de Chambley in Frankreich gehören zu meinem bevorzugten Strecken, an denen man mich ab und zu antrifft. Ich teile gerne mein Wissen mit meinen Zweirad-Kollegen und gebe gerne Tipps zur Fahrdynamik, Körperhaltung, Blickführung und vieles mehr. 


Jetzt wisst ihr einiges über uns, nun würden wir gerne mehr über euch erfahren. Ihr habt Angst vor Schräglage oder habt diese noch nicht kennengelernt, euer Blick geht eher vor das Vorderrad statt zum Kurvenausgang? Ihr wollt mehr wissen über die verschiedenen Fahrstile wie Drücken, Legen oder das von vielen gewünschte Hanging-Off? Dann seid ihr bei uns genau an der richtigen Stelle! Wir machen da weiter, wo die Fahrschulen aufhören.